Software planen am Whiteboard - Event Modeling in Miro
Das größte Problem in allen Software-Projekten ist Kommunikation. Wir lösen genau das.
Vorteile der Methode direkt live sehen? Live Webinar 2025
Community-Tools
- ✅ Kostenlos
- ✅ Software planen -
direkt in Miro - ✅ Kein Vendor-Lock-In
Daten jederzeit zugänglich - ✅ Software-Modellierung mit Event Modeling in Miro
- ✅ Data Ownership -
Keinerlei Datenpersistenz & Nutzung außerhalb Miro - 🚫 Live Modell Validierung
- 🚫 Scenario Editor
- 🚫 Code Generierung
- 🚫 Live Prototyp
- 🚫 Data Trail & Live Modell Analyse
- 🚫 User Flows
- 🚫 Information Completeness Check
Accelerate-Tools
- ✅ Software 80% schneller modellieren -
teure Fehler früh erkennen - ✅ Figma-Integration -
UX von Anfang an in die Planung integrieren - ✅ Live Modell Validierung -
Fehler und Falschannahmen in frühen Phasen erkennen - ✅ erkennt fehlende Spezifikationen -
Fehlende Spezifikationen direkt während der Modellierung erkennen - ✅ Unlimitierte Boards und Modelle
- ✅ Eigene Code Generatoren -
vom Modell direkt zum eigenen Code - ✅ Export zu Eventcatalog. Beispiel hier -
Automatisch erstellte Dokumentation - ✅ Axon Framework Code Generator
- ✅ Information-Completeness-Check -
weniger Fehler in der Implementierungsphase - ✅ Data Path Analyse
für GDPR Compliance - ✅ Classic System Modelling -
Planung von Modernisierungsmaßnahmen in Bestandssystemen - ✅ Aggregate View -
Systemabhängigkeiten direkt visualisieren - ✅ Live In-Browser Prototyp -
direkt im Browser live Modelle validieren - ✅ 14 Tage kostenloser Test (endet automatisch) -
Kein Risiko - ✅ Kostendeckel
transparentes Preismodell
Warum Miro?
Miro ist in den meisten Unternehmen bereits vorhanden und jeder kann damit umgehen. Es ist riskant, die komplette Planung & Entwicklung eines Softwareprojektes in ein externes Tool auszulagern. Durch die Verwendung von Miro bleibt Ihre Softwareabteilung flexibel und vermeidet einen ungewollten Vendor Lock-In.